Poesiemeister - Auswertung 07
Zur Auswertung 06
Zur Auswertung 08
Der Reim
muß bleim!
Zunächst mal muß ich mich für zwei Sachen entschuldigen:
1. Für die sehr späte Auswertung. Ich bin eine Woche zu spät dran. Das war
hoffentlich einmalig und lag daran, daß ich eine unglaublich stressige Woche
hinter mir habe (arbeiten von morgens bis spät abends), die mir einfach keine
Zeit für eine Auswertung ließ.
2. Für einen Punkt, den ich bei der letzten Auswertung Hattu Brand nicht
gegönnt habe. Während ich mich selbst schon dazu durchgerungen hatte, Punkte
auch dann zu vergeben, wenn der so Begünstigte selbst keinen Tip abgegeben hat,
hat mein Programm das leider noch nicht so großzügig gesehen. Aber jetzt.
Dann eine Frage: Wie hat Euch die moderne Vorgabe gefallen? Es war ein Versuch.
Ich selbst mag solche Gedichte nicht so gerne, aber einer der Mitspieler hat
sich dafür ausgesprochen. Gibt es sonst irgendwelche Geschmacksrichtungen
(außer Schokolade und Himbeer), die ich bei der Gedichtauswahl berücksichtigen
soll?
Die Vorgabe 7 lautete:
Schaumgeborene und Schaumgesäugte,
in der Taufe wunderlich Erzeugte,
Fortsetzungen:
7-1 von Joachim Belinski
des Lebens Born in andrer Welt
und schließlich doch am hohen Berg zerschellt.
Keine Punkte.
Kommentare:
Hmmm... Was ist ein "Born"? Ich kenne nur "Bron". Und "andrer" ohne Apostroph?
NEIN. [Alexander Mottok] [Ein Born ist ein Brunnen. GM]
7-2 von <Peter Gan>
mühelos geboren durch ein Kind:
Adamsatem, Gottesatem, Wind.
Tip von:
Bertram Herburger
Dorothee Raffenberg
Robert von Ulmer
Sabine Naumann
Kommentare:
Dieses Gedicht besingt nicht eine Najade oder die Göttin des Meeres. Es
besingt eine Seifenblase.
Es stammt von Peter Gan (1894 bis 1974) und wurde von ihm 1935 gedichtet.
Preislied auf eine Seifenblase
Seifenblase, himmelwärts verloren,
aus Entzücken an der Welt geboren
und aus eines Kindes Vaterhand
in den Wind auf Wanderschaft gesandt.
Schaumgeborene und Schaumgesäugte,
in der Taufe wunderlich Erzeugte,
mühelos geboren durch ein Kind:
Adamsatem, Gottesatem, Wind.
Du Gestalt aus nichts als heiler Hülle,
du aus Leere übervolle Fülle,
Wiederholung des verlornen Alls,
Wiederheilung seines Sündenfalls.
Durchsichtbare Haut und selber sehend,
Äußeres als Inneres verstehend,
mit der Milch der Mütter schlafgestillt,
Ebenbild aus lauter Ebenbild.
Auf dem Meeresgrunde einer Schüssel
schliefst du, Himmelsschloß und Himmelsschlüssel,
Herz, in dem das Herz des Himmels schlief,
bis dich dein Beruf ins Licht berief.
Sieh, und wo wir Menschen uns mit Jammern
jämmerlich an einen Strohhalm klammern,
makellos und nabellos, ein Ei,
gibst du ihn um Gottes Willen frei.
Eure Kommentare
Tja, diesmal habe ich sogar das Original erkannt. Peter Gan gehört zufällig
zu den Dichtern, die mir ganz besonders gut gefallen. [Robert von Ulmer]
7-3 von Alexander Mottok
hört, daß hier des Lebens holde Blüte,
zur Gunst geneigt, euch allerzeit behüte!
Tip von:
Hattu Brand
7-4 von Robert von Ulmer
perlend schwebst du durch die Luft,
sinkst dann bebend in die Gruft.
Keine Punkte.
Kommentare:
Aus Plural mach Singular!?!? Und bitte, "bebend in die Gruft"? Ist mir neu daß
man im Sarg noch beben kann. [Alexander Mottok]
7-5 von Michael Lauter
regst du stetig meine Sinne an.
Niemand kann entfliehen deinem Bann.
Tip von:
Alexander Mottok
Joachim Belinski
Saskia Schürmann
=3 Punkte.
Kommentare:
"Ich bin ein Sonnett, waehl' mich!" Aber inhaltlich ueberzeugt dies. Entweder
dieser Teilnehmer hat als einzige(r) die "Schaumgeborene" durchschaut, oder
dies ist das Original. Immerhin geht es hier um die Goettin der Schoenheit und
der Liebe... [Alexander Mottok]
[Wenig später:]
Also, ich waehle natuerlich 7-5. Nur hier kann es um Aphrodite gehen. Wer
weiss, wollte Khurrad hier die Allgemeinbildung seiner Poeten testen, oder ist
dies irgend eine Falle? [Alexander Mottok] [Eine Falle mit Ansagen. GM]
Da ich der Ansicht bin, daß die Schaumgeborene eine Liebesgöttin sein muß, und
nur diese Fortsetzung damit vereinbar ist, wähle ich sie. [Joachim Belinski]
7-6 von Henning Jensen
mit reinem Antlitz in die Sonne,
voll inn'rer Freude und großer Wonne.
Keine Punkte.
Kommentare:
Das ist kein Satz, das Verb fehlt. Und auch kein "lyrischer" Halbsatz. Erinnert
mich eher an meinen letzten hocherspriesslichen Kreta-Urlaub. [Alexander
Mottok]
7-7 von Ingo Prinz
im Alter dann die Gramgebeugte,
oft geknechtet, aber immer frei.
Keine Punkte.
Kommentare:
Ja, wunderbar. Der Reim/ geht heim. Oder soll sich "beugte" auf "frei" reimen?
So frey ist die Reymerey dann doch nicht... [Alexander Mottok]
7-8 von Sabine Naumann
über Ozeane, über Meere
sollst du fahren, stolzes Schiff "Misere".
Tip von:
Michael Lauter
Kommentare:
Au ja. "Misere". So wuerde ich mein stolzes Schiff auch unbedingt nennen. Oder
"Titanic II". [Alexander Mottok]
7-9 von Kerstin Mönkemeyer
reif geworden, immer wach:
Mensch, beseufz' dein Ungemach.
Keine Punkte.
Kommentare:
O Mensch, bewein dein Suende gross. Aber "Beseufz' dein Ungemach" waere schon
einen Kuehnheitspunkt wert. [Alexander Mottok]
7-10 von Jaguar
reise, haste, nie verweile,
am Rand der Welt herrscht große Eile.
Tip von:
Ingo Prinz
Kommentare:
WAS IST MIT DEM VERSMASS????? Oder glauben hier immer noch alle an eine moderne
Fortsetzung? Khurrad, wo ist die Versmasspolizei? Im Urlaub im reinen Antlitz
der Sonne? [Alexander Mottok] {Viktor, der Versmaßpolizist, hat sich zur Ruhe
gesetzt. Das ist ihm alles zu bunt. Außerdem haben diejenigen, die an eine
moderne Fortsetzung glauben, nicht so unrecht - auch wenn diese sich durchaus
an ein Versmaß hält. GM]
Das ist so wunderlich, das muß es sein. [Ingo Prinz]
7-11 von Dorothee Raffenberg
Luftgebilde dichterischer Phantasie,
seltsam - doch ich liebe sie.
Tip von:
Henning Jensen
Kerstin Mönkemeyer
=2 Punkte.
Kommentare:
Das ist grandios, wirklich sehr gut! Allerdings glaube ich nicht so recht dran.
Das wäre plausibel und bahnbrechend, wenn in der Vorlage völlig
zusammenhangslose Dinge stehen wuerden. Da die Vorgabe aber trotz scheinbarer
Merkwürdigkeit durchaus Sinn ergibt, ist diese Fortsetzung hinfällig.
[Alexander Mottok]
["Hinfällig". Ein interessantes Wort, wenn man näher darüber nachdenkt. Wie
wohl eine Fortsetzung hinfallsgeneigt sein kann? GM]
Ich liebe sie auch. Daher mein Punkt für diese Fortsetzung. [Henning Jensen]
Das ist hübsch. Da ich ein Mädchen bin, muß ich wohl dieser Fortsetzung einen
Punkt verschaffen... [Kerstin Mönkemeyer]
7-12 von Sabrina Lauritzen
vor euch das Volk sich bäugte,
trotz Vater Gott euch läugte.
Keine Punkte.
Kommentare:
"Laeugte"?!?!?! Unsere taeglich Lauge gib uns heute... Und "baeugte" ist auch
ein Fall fuer die Poesiemeister-Galerie. "Flammen lodern auf sodann!". Und
"Vater Gott" muesste dann "Vater Zeus" sein.
[Alexander Mottok]
Tabelle der Poesiemeister
1. Sabine Naumann 15 (+3)
2. Alexander Mottok 10 (+1)
3. Robert von Ulmer 9 (+2)
Dorothee Raffenberg 9 (+4)
5. Michael Lauter 8 (+3)
6. Sabrina Lauritzen 6
Sebastian Sager 6
Henning Jensen 6
9. Jaguar 5 (+1)
Kerstin Mönkemeyer 5
11. Bertram Herburger 4 (+2)
Ingo Prinz 4
Christoph Bohm 4
14. Joachim Belinski 1
Björn Feustel 1
Hattu Brand 1
Saskia Schürmann 1
Carsten Wesel 1
Die übrigen Mitspieler haben bislang noch keinen Punkt.