Poesiemeister - Auswertung 03
Zur Auswertung 02
Zur Auswertung 04
Der Reim
muß bleim!
Happy Dichtung, wie der Poet zu sagen pflegt.
Die Vorgabe 3 lautete:
Jahrhunderte sind vorübergeflogen,
Fortsetzungen:
3-1 von Sabine Naumann
Keine Punkte.
Das Problem bei dieser Fortsetzung ist nicht etwa der Sinngehalt (von solchen Kleinigkeiten läßt sich ein echter Poesiemeister nicht irritieren), sondern Helgoland. Helgoland ist so alltäglich. Helgoland ist abgebrannt, das wäre ein stimmungsmäßig passender Reim. [GM]
Einige andere Inseln blieben auch verschont. Aber Helgoland paßte ins Versmaß. Denkt so ein Dichter? [Robert von Ulmer]
3-2 von <Friedrich Schiller>
Tip von:
Im Goethejahr ein Schillergedicht, das mußte einfach sein. Schiller hat immer so schöne Rhythmen, das kann ich gut leiden. Weniger gerne mag ich das pseudogriechische polytheistische und überfeierliche Gekrampfe, aber hier haben wir ein Gedicht, das relativ schlicht daher kommt:
Ein Gebäude steht da von uralten Zeiten,
Es ist das 5. Rätsel aus "Parabeln und Rätsel" (1801 bis 1804). Kennt Ihr die Lösung?
Eure Kommentare:
Das Netzen überzeugt. Was immer es auch ist: unter himmlischem Bogen stehen und sich dann netzen, das ist ein Bild, wie ich es liebe. [Robert von Ulmer]
3-3 von Alexander Mottok
Tip von:
Da wird spannend, wie aus dem "es" ein "er" wird. [GM]
3-4 von Robert von Ulmer
Tip von:
Ich weiß ja nicht, was "Gepatt" ist, aber es klingt so schön verschroben alt, daß es das Original sein könnte. Ist es leider nicht, aber diesen Fehler haben viele der Fortsetzungen... [GM]
3-5 von Sebastian Sager
Tip von:
Man ist vom plötzlich auftauchenden Klingelbeutel so überrascht, daß man beim Versmaß mitzuzählen vergißt. Das ist ein Glück - sonst würde einem auffallen, daß die zweite Zeile ein bißchen stolpert. [GM]
3-6 von Michael Lauter
Tip von:
Apropos "Leer". Das erinnert mich an meine ursprüngliche Heimat. Ich bin in Norden in Ostfriesland geboren worden. Ostfriesland ist eine Gegend, in der der Stürme Heer praktisch zuhause ist. Außerdem ist es platt wie ein Gag von Rudi Carrell: man kann kilometerweit sehen, wer sich einem nähert (bzw. welche Pointe sich ankündigt). [GM]
3-7 von Christoph Bohm
Tip von:
Diese Fortsetzung von Christoph Bohm hat sich als eine der wenigen konsequent mit dem "es" auseinandergesetzt. Auch das Versmaß stimmt, eine Alliteration noch dabei - was will man mehr (okee, okee, gut, Punkte will man mehr - man kann nicht alles haben)? [GM]
3-8 von Dorothee Raffenberg
Tip von:
Genial. "Vornübergebogen", das hat Charme. [GM]
3-9 von Joachim Belinski
Keine Punkte.
Schillersche Rhythmen machen selbst das Kotzen zu einem lyrischen Hochgenuß. Sollte man wenigstens denken. [GM]
Dafür gibt es auch keinen Extrapunkt. Obwohl es technisch gar nicht schlecht ist. [Robert von Ulmer]
3-10 von Ingo Prinz
Keine Punkte.
Und dafür Jahrhunderte warten und trotzen? Da hätte "es" vielleicht besser von sich aus aktiv werden sollen. [GM]
3-11 von Kerstin Mönkemeyer
Keine Punkte.
Gegen Ende der zweiten Zeile läßt der Bedeutungsgehalt stark nach. Würde das Versmaß nicht noch Silbe um Silbe verlangen, hätte sich Kerstin bestimmt den Hinweis darauf, daß das Wasser naß ist, erspart. Aber es mag ja Leute geben, denen diese Information weiterhilft. [GM]
Schön fand ich das hämmernde "ung" in der ersten Zeile. [Robert von Ulmer]
3-12 von Henning Jensen
Tip von:
Gefällt mir sehr gut. "Zernagtes Zeichen". Ein hübsches Bild, wie die Wogen mit kleinen, wieselflinken Zähnen das Zeichen zerspanen. [GM]
3-13 von Bertram Herburger
Tip von:
Auch hier ist das "es" ein Problem. "Die Welt" = sie. "Der Bogen" = er. "Die Helden" = sie. "Der Speer" = er. Es gibt zuwenig Neutren auf der Welt. [GM]
3-14 von Sabrina Lauritzen
Keine Punkte.
Wenn da man Sabrina Lauritzen nicht die falsche Fortsetzung im Ohr hatte... [GM]
Wirklich? flogen, Heer, läßt, aus - das ist mir etwas zu frei gereimt. [Robert von Ulmer]
Tabelle der Poesiemeister
1. Sabine Naumann 6 (+2) 2. Sebastian Sager 5 (+3) Henning Jensen 5 (+1) 4. Alexander Mottok 4 (+1) Robert von Ulmer 4 (+2) Sabrina Lauritzen 4 (+2) 7. Jaguar 3 (+0) Christoph Bohm 3 (+2) Ingo Prinz 3 (+0) 10. Michael Lauter 2 (+1) 11. Carsten Wesel 1 (+0) Kerstin Mönkemeyer 1 (+0) Bertram Herburger 1 (+1) Dorothee Raffenberg 1 (+1)Die übrigen Mitspieler haben bislang noch keinen Punkt.